Besuchen Sie uns auf http://www.herbert-winkel.de DRUCK STARTEN |
|
Familie Familien und Kinder sind unser wichtigstes Gut Dieses möchte ich dokumentieren, indem ich eine Anlaufstelle für Familien beim Kreisamt einrichte. In diesem sollen alle Leistungen des Landkreises für Familien gebündelt werden. Im Rahmen von Umorganisation sollen Leistungen wie Eltern- und Betreuungsgeld mit den Leistungen für Kindertagesstätten und Tagespflege oder BAföG und andere zusammengefasst werden. Ohne funktionierende Familien funktioniert auch im Landkreis Vechta nichts. Das bedeutet, wir sind darauf angewiesen, dass junge Menschen bereit sind, weiterhin eine Familie zu gründen und Kinder zu bekommen. Wir wollen ein kinderfreundlicher Landkreis sein und Familien so weit wie möglich unterstützen. Für einen bedarfsgerechten Ausbau der Kinderbetreuung müssen weitere Plätze bei den Krippen, der Tagespflege und Horten geschaffen werden. Wichtig ist für Familien, dass sie ein verlässliches Angebot vorfinden, das sich flexibel auf die Arbeitszeiten der Eltern einrichten kann. Erforderlich ist auch eine Hausaufgabenbetreuung für Kinder, so dass sie nach der Schulzeit ihren Freizeitaktivitäten in Vereinen und Verbänden wie Sport etc. nachgehen können. Hervorheben möchte ich einerseits die Wahlfreiheit der Eltern, ob sie ihr Kind in eine Betreuung geben oder es selbst betreuen. Andererseits muss es eine Grenze von Kinderbetreuungszeiten geben. Für die Betreuung unserer Kinder ist gut qualifiziertes und ausreichendes Personal erforderlich. Ich bin fest davon überzeugt, dass die dritte Kraft in den Kinderkrippen aus pädagogischen Gründen der Regelfall werden muss. Voraussetzung ist allerdings, dass das Land endlich die Drittkraft in den Kinderkrippen anerkennt und entsprechende Personalkostenzuschüsse bezahlt. Frühe Hilfen für Familien sind unbedingt notwendig, um bereits in sehr frühem Stadium zu helfen und spätere negative Folgen für die Kinder und Familien zu verhindern. Beispielhafte positive Projekte, die ich weiterführen und ggf. ausbauen möchte, sind das Familienhebammenprojekt, das Familienpatenmodell und das Angebot an niedrigschwelligen Hilfen wie z.B. Baby plus bei der Erziehungsberatungsstelle. Um Familien auch im Internet entsprechende Auskünfte zu geben, gibt es auf der Landkreisseite bereits einen Familienwegweiser. Diesen gilt es zu vervollständigen und auszubauen. ![]() |